
Qualcomm hat einen neuen Dual-Core auf ARM-Basis vorgeführt: Der MSM8x60 nutzt zwei Scorpion-Kerne mit je 1,2 GHz Takt. Die CPU basiert auf Qualcomms eigener Snapdragon-Reihe, die eine stark weiterentwickelte Version der ARM-Grundlagen nutzt. In Qualcomms SoC (System-On-Chip) ist auch eine Adreno-220-GPU integriert, die im 45-Nanometer-Verfahren entsteht. Qualcomm will seine MSM8x60 in zwei Varianten anbieten, als 8260 und 8660. Die 8260-Variante bietet GSM, UMTS and HSPA+, während 8660 noch CDMA2000, EV-DO Rev. 0, Rev. A und Rev. B hinzufügt.
Laut Qualcomm sollen die Plattformen am Ende in Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen. Während einer Präsentation führte man bereits die Leistung in Spielen mit Physikeffekten, HD-Videos mit stereoskopischem 3D und Videokonferenzen vor.
Auch für Stromsparer bringen die Chips Vorteile: Im Gegensatz zu etwa Nvidias Tegra 2 lassen sich die Scorpion-Kerne komplett unabhängig voneinander abschalten. Wann erste Geräte auf Basis der MSM8x60 in den Handel kommen, ist aber noch offen.
Quelle: AnandTech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025