Bedienung & Betrieb
Die Benutzeroberfläche ist ähnlich wie z.B. beim A.C.Ryan PlayOn! aufgebaut. Abgesehen vom Hauptmenü unterscheiden sie sich weder in den Funktionen noch im Design großartig voneinander. So ist auch beim PBO Core das Menü sehr übersichtlich aufgebaut und bestimmte Einstellungen sind schnell gefunden. Es lassen sich u.a. die Ausgabeformate und die Darstellung des Dateibrowsers ändern. So kann z.B. gewählt werden, ob bei Videos eine Vorschau abgespielt wird oder ob zuvor unterbrochene Videos an der letzten Stelle fortgesetzt werden sollen. Nur die Möglichkeit, den Lüfter auszuschalten, fehlt.
Einzig das Hauptmenü unterscheidet sich deutlich von den Playern mit dieser Software. Es wirkt sehr modern und bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen des Players (Dateibrowser, Schnelleinstieg zu bestimmten Setupbereichen, Dateien kopieren usw.). Durch den kleinen Sichtbereich wirkt das Menü allerdings etwas unübersichtlich. Nach etwas Eingewöhnungszeit erfolgt die Navigation aber recht schnell.
Erfreulich ist, dass der Lüfter im Inneren des Player auch mit eingebauter Festplatte kaum wahrnehmbar ist, so dass der Filmgenuss in keinster Weise gestört wird. Eingebaute Festplatten werden direkt erkannt und müssen entgegen der Benutzeranleitung nicht formatiert werden, wenn ein normaler Zugriff stattfindet (dies ist aber optional möglich). Der Player zeigt auch alle Partionen an, was leider nicht der Fall ist, wenn das Gerät als externe Festplatte genutzt wird. Auf dem PC wird nur die erste Partition der Festplatte angezeigt.
Das Abspielen über Netzwerk funktioniert gut. Sind die üblichen Probleme bei der Dateifreigabe in Verbindung mit Windows 7 erstmal behoben, kann auch HD-Material flüssig abgespielt werden. Über Windows XP gibt es auch bei dem PBO Core keine Probleme beim Zugriff. Leider ermöglicht es die beigelegte Transcode Server Software nicht, Medien auch auf Windows 7 Computern ohne großen Aufwand freizugeben.
Der Stromverbrauch weiß auch bei diesem Player zu gefallen. Ist er ausgeschaltet, werden 0,7 Watt verbraucht. Im eingeschalteten Zustand sind es 6,7 Watt. Ist der Netzschalter umgelegt, wird gar kein Strom verbraucht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025