Die Grafikkarte
Preis | ca. 320 Euro (Stand: 18.03.2011) |
Hersteller | Powercolor |
Beilagen | Schnellanleitung (mehrsprachig), 6-Pin auf 8-Pin-Adapter, DVI-VGA-Adapter, Mini-DP auf DP-Adapter, CrossFire-Brücke |
Software | Treiber, Call of Duty: Modern Warfare 2 Gutschein |
Die Verpackung zeigt einen Rennwagen, der Ähnlichkeiten mit dem Design der Kühlerlösung besitzt. Der Hinweis auf den Spielegutschein wird sich nicht auf jeder Verpackung finden lassen, da es auch eine Version ohne Beilage geben wird. Dass die Grafikkarte stark übertaktet wurde, lässt sich weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite ablesen. Kenner dürfte der Aufdruck „PCS+“ aber in die richtige Richtung denken lassen.
Der Lieferumfang bietet mit einem DVI-VGA-Adapter und Mini-DisplayPort-auf-DP-Adapter die Möglichkeit, alle aktuell verfügbaren Anschlussvarianten auszunutzen. Der Stromadapter ist vor allem für ältere Netzteile ohne 8-Pin-Stecker interessant. Neben dem Treiber wird noch ein Gutschein für das Spiel „Call of Duty: Modern Warfare 2“ mitgeliefert. Wie sinnvoll diese Beigabe ist, kann man erst beurteilen, wenn der Verkaufspreis feststeht und der Aufpreis mit dem aktuellen Preis des Spiels verglichen werden kann.
Die Schnellanleitung beschreibt auf zwei deutschen Seiten den Einbau der Grafikkarte und die Installation der Treiber. Sie ist dabei sehr allgemein gehalten und kann so fast jeder Grafikkarte beigelegt werden.
Imposant wirkt die Kühlerlösung neben den beiden großen 92-mm-Lüftern auch durch die kupfernen Heatpipes, die über die Grafikkarte ragen. Die Länge entspricht mit etwa 27 cm aber der des Referenzmodells und wird durch den 6-Pin- und 8-Pin-Stromanschluss im oberen Bereich auch nicht verlängert.
Im Desktop-Betrieb wurde die Karte mit 33°C etwa niedriger gekühlt als beim Referenzmodell. Der Lüfter dreht dabei mit 20 % seiner Leistung. Leider sind die Lüfter auch in diesem Bereich schon hörbar – nicht auffällig laut und es werden auch keine Nebengeräusche produziert, aber für ein Silentsystem dürften sie wahrscheinlich nicht mehr ausreichen.
Unter Last wurden nie mehr als 70°C erreicht, was durch eine Lüfterleistung von 30 % erreicht wurde, wodurch die Lüfter noch deutlicher wahrnehmbar sind. Der kleinste einstellbare manuelle Wert ist eine Geschwindigkeit von 20 %, so dass wir im Desktop-Betrieb keine leisere Einstellung erzwingen konnten. Unter Last wurden bei 20 % allerdings kaum höhere Temperaturwerte gemessen, so dass diese Einstellung auch in einem geschlossenen Gehäuse möglich sein dürfte und man so keine Steigerung des Lüftergeräusches hinnehmen muss.
Die Anschlüsse weichen nicht vom Referenzmodell ab. Es sind zwei DVI-, zwei Mini-DisplayPort- und ein HDMI-Anschluss verbaut. Von den beiden DVI- und dem einen HDMI-Anschluss können allerdings maximal zwei Anschlüsse gleichzeitig angesprochen werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025