Fazit
Die PowerColor PCS+ HD6970 kann überzeugen durch die hohe werkseitige Übertaktung, die sehr mutig ausfällt und nicht mehr viel Spielraum für zusätzliches Overclocking bietet. Der Stromverbrauch steigt, verglichen mit einer normalen Radeon HD 6970, wegen der besseren Kühlung trotzdem kaum an, benötigt aber wie das Standardmodell fast 60 Watt mehr beim Betrieb mit zwei Monitoren. Der Lieferumfang ist ebenfalls positiv aufgefallen, da alle eventuell benötigten Adapter beigelegt wurden und bei bestimmten (voraussichtlich etwas teureren) Sonderversionen auch ein Gutschein für ein aktuelles Spiel in der Box liegt.

PowerColor PCS+ HD6970
Für ein Silent-System ist die Grafikkarte trotz zwei großer Lüfter aber leider nicht geeignet. Schon im Desktop-Betrieb ist sie wahrnehmbar, allerdings nicht störend laut. Unter Last wird sie dann deutlicher wahrnehmbar, dürfte in den meisten Gehäusen aber auch dauerhaft mit 20 % Lüfterleistung zu betreiben sein und so durchgängig die gleiche Geräuschkulisse wie im Desktopbetrieb erzeugen. Anwender, die in diesem Bereich nicht ganz so empfindlich sind, können daher mit der Grafikkarte von PowerColor nicht viel falsch machen. Deutlich leiser als der Referenzkühler ist sie auf jeden Fall. Der Aufpreis von rund 30 Euro geht für die gebotene Leistung in Ordnung und wird sich nach der breiten Einführung der Grafikkarte vielleicht auch noch nach unten korrigieren.
Das führt zu folgender Gesamtwertung:
Bewertung
PowerColor PCS+ HD6970
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025