Hardwaretastatur im Detail
Die Tastatur stellt zweifellos das Highlight des HTC Desire Z dar. In der Praxis erweist sie sich als sehr nützliches Hilfsmittel, wenn längere Texte in Form von Forenbeiträgen, E-Mails und Ähnlichem geschrieben werden.
Unser testmuster hat ein französisches Tastaturlayout. Deutsche Exemplare verfügen dagegen natürlich über ein deutsches Tastaturlayout. Der Druckpunkt ist für eine so kleine Tastatur angemessen ausgelegt, so dass ein recht schnelles Tippen möglich ist. Die Tasten sind gut fühlbar, wodurch man stets weiß, wo die Mitte einer Taste ist. Bedingt durch die kompakte Baugröße sind die Tasten dennoch kleiner als bei der Bildschirmtastatur.
Der wahre Vorteil wird erst deutlich, wenn man den verfügbaren Platz auf dem Display zwischen der Hardwaretastatur und der Bildschirmtastatur vergleicht.
Denn die Bildschirmtastatur verschlingt über 50 Prozent der Fläche, wodurch die Navigation in sämtlichen Programmen schwieriger wird und die Übersichtlichkeit leidet.
Das Öffnen der Tastatur geht mit einem leichten Druck von statten. Der Bildschirm wird automatisch im Querformat ausgerichtet und die Tastensperre deaktiviert. Die Verarbeitung von Tastatur und Mechanismus wirkt hochwertig und stabil.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025