Fazit
Das Sapphire Pure Black P67 Hydra hat ein überzeugendes Board-Layout und bietet eine vernünftige Ausstattung. Der Lieferumfang passt dagegen nicht zum Preis von rund 200 Euro.

Sapphire Pure Black P67 Hydra
Durch den Lucid Controller ermöglicht das Mainboard eigentlich eine hohe Spieleleistung. Allerdings bleibt das Nadelöhr zur CPU weiterhin bestehen. In Spiele-Benchmarks schneidet das Sapphire Pure Black P67 außerdem erstaunlich schlecht ab. Ob dies auf den Lucid-Chip und damit verbundene Latenzen oder auf das BIOS zurückzuführen ist, lässt sich nicht abschließend beurteilen.
Negativ fällt auch auf, dass es für die CPU keine Offset-Spannung gibt, sondern nur feste Werte. Ansonsten ist das BIOS aber für den ambitionierten Nutzer durchaus brauchbar.
Vor allem durch die schlechtere Spiele-Leistung schneidet das Sapphire Pure Black P67 im Vergleich mit den etablierten Konkurrenten nicht gut ab. Hier muss der Hersteller noch nachbessern, will er auf dem Mainboard-Markt erfolgreich sein.
Bewertung
Sapphire Pure Black P67 Hydra
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025