Lieferumfang & Features
Preis |
ca. 200 Euro |
|
Hersteller |
||
Zubehör |
6x SATA 2.0-Kabel, ATX-Blende, Handbücher und Treiber-DVD |
|
Software |
Treiber und Utilities für Windows XP/Vista/7 x86 & x64 |
Viele Beilagen sind nicht vorhanden. Wenn man es genau nimmt, sind es nur die SATA-Kabel.
Etwas besser sieht es bei den Features aus. Zuerst gehen wir auf das Dual-BIOS und die Taster für Power, Reset und CMOS-Reset ein. Zwischen den BIOSen kann mit Hilfe eines Schiebeschalters gewechselt werden.
Interessant ist auch die Debug-LED, welche nach dem POST die CPU-Temperatur anzeigt.
Nun kommen wir zum vermeintlichen Highlight: Sapphire nutzt den HydraLogix 200 LT24102, um aus den 16 PCI Express 2.0 Lanes der CPU, 32 Lanes zu machen.

Lucid Blockschaltbild (Quelle: Lucid Logix)
Der Controller wird an die 16 PCIe-Lanes der CPU angebunden und stellt auf dem Sapphire Pure Black P67 einen Slot mit 16 Lanes und zwei Slots mit 8 Lanes bereit. Zusätzlich können noch verschiedene GPUs miteinander kombiniert werden. Wir hatten dies bereits auf dem MSI P55A Fuzion getestet, wirklich empfehlen können wir es daher nicht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025