Fazit
Bei beiden Tt eSports Challenger Gaming-Keyboards handelt es sich um solide Keyboards, die einen robusten Eindruck machen.
Mit der Starter-Version bekommt man eine gute Basisausstattung für rund 40 Euro und zunächst erstmal alles, was man unbedingt für ein Game benötigt.
Bei dem Challenger Pro für etwas mehr als 50 Euro handelt es sich um die erweiterte Ausgabe des kleinen Bruders. Das Challenger Pro Gaming Keyobard ergänzt das Challenger durch zusätzlichen Tasten, den zweiten USB-Port und die Hintergrundbeleuchtung.
Aufgrund des geringen Preisunterschiedes würde die Redaktion zum Challenger Pro Gaming Keyboard raten. Für einen nur geringfügig höheren Preis bekommt man einen zusätzlichen USB-Port, 10 seperate Makrotasten, seperate Multimediatasten und vor allem auch die Hintergrundbeleuchtung aller Tasten, die wir bei der „Light-Version“ vermisst haben. Die zusätzlichen Funktionen rechtfertigen den etwas höheren Preis des Challenger Pro Gaming Keyboards auf jeden Fall.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025