Fazit
Das MSI E350IA-E45 muss man unter Betrachtung des Einsatzzweckes betrachten. Allgemein hat es zwei Schwächen: Es fehlt die WLAN-Karte und ein passender Mini-PCIe-Steckplatz, um diese nachzurüsten. Alternativ kann natürlich auch eine normale PCIe-Karte oder ein WLAN-USB-Stick verwendet werden. Der zweite Haken betrifft die DVI-Schnittstelle, welche es nicht gibt. Somit können Monitore nur über VGA und HDMI angeschlossen werden.
Auf der Habenseite steht jedoch der günstige Preis ab etwa 95 Euro.
Dazu gesellt sich eine sehr gute Leistung und die RAID-Fähigkeit des Mainboards. Gerade für Home-Server ist dies zusammen mit der niedrigen Leistungsaufnahme perfekt.
Doch auch der Einsatz als HTPC ist durch die leise aktive Kühlung problemlos möglich.
Das MSI E350IA-E45 ist eigentlich ein echter Tipp, leider bleibt die dazu gehörende Auszeichnung aufgrund des fehlenden DVI-Ports verwehrt. Wen das nicht stört, macht mit dem MSI E350IA-E45 sicherlich nichts falsch.
Neueste Kommentare
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025