(Auszug aus der Pressemitteilung)

07/06/11 – Sony Computer Entertainment Inc. (SCE) gab den offiziellen Namen für die nächste Generation des tragbaren Entertainment-Systems auf der E3 2011 bekannt: PlayStation®Vita (PS Vita) (PCH-1000 series). Weltweiter Verkaufsstart für PS Vita ist Ende 2011, wobei das kabellose Modell zur unverbindlichen Preisempfehlung von 249 EUR und die Wireless/3G-Version für 299 EUR erhältlich sein werden.
Der lateinische Name „Vita“ steht für „Leben“ und wurde aufgrund der revolutionären Kombination aus packendem Gaming-Erlebnis und sozialer Konnektivität vor dem Hintergrund der realen Welt gewählt. Mit dem neuen System möchte SCE jeden Aspekt des täglichen Lebens eines Gamers in ein Entertainment- und Gaming-Erlebnis verwandeln.

PS Vita ist mit einem beeindruckenden 12-cm-Multi-Touchscreen mit organischer Leuchtdiode (OLED) als Bildschirm auf der Vorder- sowie einem einzigartigen Multi-Touchpad auf der Rückseite ausgestattet.
Dank Touchscreen auf der Vorderseite und Rückseiten-Touchpad ermöglicht PS Vita eine völlig neue Dimension des Gamings und bietet Benutzern die Chance der spielinternen Interaktion per „dreidimensionalen“ Handbewegungen inklusive „Berühren, Greifen, Führen, Stoßen und Ziehen“.
Zusätzlich verfügt PS Vita über zwei Analog-Sticks, was zur Folge hat, dass weitere Spielgenres ihr Debüt in der Welt der tragbaren Unterhaltung geben werden, wie z. B. Shooter, Action- und Kampfspiele.
Doch damit nicht genug! Es stehen aufregende neue Games von SCE Worldwide Studios in den Startlöchern, darunter Uncharted Golden Abyss, Little Deviants, Everybody’s Golf (Arbeitstitel), Reality Fighters (Arbeitstitel), Hustle Kings, ModNation Racers (Arbeitstitel), WipEout 2048 (Arbeitstitel) und Super Stardust Delta. Darüber hinaus wird das einzigartige Spielangebot für PS Vita durch unzählige weitere Entwickler und Herausgeber erweitert.
Durch die Wireless- und 3G-Netzwerk-Konnektivität in Verbindung mit den unterschiedlichsten Anwendungen wird PS Vita unendliche Möglichkeiten für die Benutzer eröffnen, die an jedem Ort der Welt Kontakt zu anderen aufnehmen, Inhalte finden und teilen sowie mit Freunden spielen möchten.
Am 27. Januar 2011 präsentierte SCE die erste PS Vita-Anwendung mit der Bezeichnung „Umgebung“, die auf dem System vorinstalliert ist. Damit können Spieler herausfinden, welche Games andere PS Vita-Benutzer in ihrer Nähe gerade spielen oder kürzlich gespielt haben. Zudem lassen sich über diese Anwendung auch Spielinfos weitergeben. „Umgebung“ ermöglicht auch ortsabhängige Gaming-Funktionen, etwa den Zugriff auf virtuelle spielspezifische Elemente, die von anderen Benutzern freigegeben wurden. Hierfür muss sich der Benutzer lediglich an einem geografischen Standort anmelden, an dem sich vor ihm bereits andere Spieler befunden haben.
Die virtuellen Elemente können beispielsweise freigeschaltete Inhalte sein, wie Kostüme, Waffen und Schätze. Durch die Weitergabe dieser Inhalte wird das Gaming-Erlebnis auf PS Vita um ein einzigartiges Element bereichert, und die soziale Konnektivität der PS Vita-Community wird erhöht.
Doch das ist noch längst nicht alles! Auch die neue Anwendung „Party“ ist standardmäßig auf PS Vita installiert. „Party“ ist eine innovative Anwendung für das tragbare Entertainment-System, die es den Benutzern ermöglicht, die Sprach-Chat- oder Text-Chat-Funktion nicht nur während Online-Spielen zu nutzen, sondern auch, wenn sie unterschiedliche Games spielen oder verschiedene Anwendungen verwenden (etwa den Internet-Browser).
Interaktive Kommunikation war noch nie so einfach: Mit „Party“ verfügen Benutzer über ein neues soziales Netzwerk, und „Umgebung“ ermöglicht ihnen jederzeit und überall das Freigeben von Spielinfos für andere Gamer.
Eine spezielle Hilfsanwendung mit dem Titel „Begrüßungscenter“ führt Spieler durch die brandneue Benutzeroberfläche des PS Vita-Systems mit dem Touchscreen auf der Vorderseite und dem Rückseiten-Multi-Touchpad. Dank „Begrüßungscenter“ gewöhnen sich Benutzer von PS Vita ganz schnell und einfach an die „dreidimensionalen“ Handbewegungen.
SCE wird bis zum Verkaufsstart der nächsten Generation des tragbaren Entertainment-Systems weitere Informationen veröffentlichen und den Markt für tragbares Gaming erweitern.
Produktbeschreibung: PlayStation®Vita
Name der Plattform: PlayStation®Vita
Modellnummer: PCH-1000 series
CPU: ARM® Cortex™-A9-Core (4-Core)
GPU: SGX543MP4+
Äußere Abmessungen: ca. 182,0 x 18,6 x 83,5 mm (Breite x Höhe x Tiefe) (Schätzwerte ohne maximale Projektion)
Bildschirm (Touchscreen):
– 12 cm (16:9), 960 x 544, ca. 16 Millionen Farben, OLED-
Multi-Touchscreen (kapazitiv)
Rückseiten-Touchpad: Multi-Touchpad (kapazitiv)
Kameras:
– Frontkamera
– Rückseitenkamera
– Bildrate: 120 Bilder pro Sekunde bei 320 x 240 (QVGA), 60 Bilder pro Sekunde bei 640 x 480 (VGA)
– Auflösung: bis zu 640 x 480 (VGA)
Ton:
– integrierte Stereolautsprecher
– integriertes Mikrofon
Sensoren:
– Sechs-Achsen-Sensorensystem (dreiachsiger Kreisel, dreiachsiger Beschleunigungssensor)
– dreiachsiger elektronischer Kompass
Positionsbestimmung:
– integriertes GPS (nur 3G/Wireless-Modell)
– Unterstützung von WLAN-Positionsbestimmung
Tasten/Schalter:
– PS-Taste
– Power-Schalter
– Richtungstasten (Oben-Taste, Unten-Taste, Rechts-Taste, Links-Taste)
– Aktionstasten (Dreieck-Taste, Kreis-Taste, X-Taste, Quadrat-Taste)
– R-Taste, L-Taste
– rechter Stick, linker Stick
– START-Taste, SELECT-Taste
– Lautstärke (+/-)
Wireless-Mitteilungen:
– Mobilfunknetz-Konnektivität (nur 3G/Wireless-Modell)
– IEEE 802.11 b/g/n (n = 1 x 1) (Wi-Fi), (Infrastruktur-Modus/Ad-hoc-Modus)
– Bluetooth® 2.1 + EDR (A2DP/AVRCP/HSP)
Steckplätze/Anschlüsse:
– PlayStation®Vita-Karten-Steckplatz
– Speicherkarten-Steckplatz
– SIM-Karten-Steckplatz (nur 3G/Wireless-Modell)
– Mehrzweckanschluss (für USB-Datenübertragung, DC IN, Audio [Stereo Out/Mono In], serielle Datenübertragung)
– Headset-Anschluss (Stereo-Mini-Anschluss) (für Audio [Stereo Out/Mono In])
– Zubehöranschluss
Power:
– integrierter Lithium-Ion-Akku
– Netzanschluss
Unterstützte Audio-/Video-Formate:
– Musik: MP3 MPEG-1/2 Audio Layer 3, MP4 (MPEG-4 AAC), WAVE (Linear PCM)
– Video: MPEG-4 Simple Profile (AAC), H.264/MPEG-4 AVC Hi/Main/Baseline Profile (AAC)
– Foto: JPEG (Exif 2.2.1), TIFF, BMP, GIF, PNG
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025