MSI Z68A-GD80 - Seite 4

Intel Z68 Mainboard für Sandy Bridge CPUs mit interessanten Features

Anzeige

BIOS

Das BIOS des MSI Z68A-GD80 präsentiert sich bunt – so bunt war noch kein anderes bei uns. Das UEFI-BIOS benötigt etwas Einarbeitung, am Anfang ist es sehr ungewohnt. Die für diesen Abschnitt relevanten Leistungsparameter finden sich im Overclocking Menü. In allen Menüs wird stets die aktuelle CPU-Frequenz und die CPU-Temperatur angezeigt. Die Steuerung erfolgt mit Maus und Tastatur.


Übersicht


Overclocking Menü des MSI Z68A-GD80 – Teil 1


Overclocking Menü des MSI Z68A-GD80 – Teil 2

Eine richtige Lüftersteuerung ist auf den CPU-Lüfter begrenzt. Für die optionalen Lüfter gibt es jeweils die Einstellungen 50, 75 und 100 %.


Lüftersteuerung des MSI Z68A-GD80

Die Speichereinstellungen sind für beide Kanäle getrennt wählbar, wobei die Parameter identisch sind.


Speichereinstellungen des MSI Z68A-GD80

Außerdem gibt es sechs Profile zum Speichern der BIOS-Einstellungen.

Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:

CPU Voltage 0.800 – 1.800 Volt in 0.005V-Schritten
DDR3 Voltage 1.108 – 2.464 Volt in 0.007V-Schritten
CPU I/O Voltage 0.950 – 1.550 Volt in 0.020V-Schritten
System Agent Voltage 0.925 – 1.585 Volt in 0.020V-Schritten
CPU PLL Voltage 1.400 – 2.430 Volt in 0.010V-Schritten
PCH 1.05 Voltage 0.775 – 1.724 Volt in 0.005V-Schritten
GPU Voltage 1.000 – 1.600 Volt in 0.005V-Schritten

Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:

Referenz-/PCIe-Takt 38 – 480 MHz
Speichertakt DDR3-1066 bis 2133

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert