Fazit
Die AMD A6-3650 APU ist vielleicht sogar ein bisschen besser als die A8-3850 APU, weil der Preis rund 30 Euro bzw. 27 % niedriger ausfällt. Da beide Prozessoren in den Benchmarks dicht beieinander liegen und keine Bäume ausreißen können, dürfte der Unterschied im Alltag kaum auffallen. Nur die GPU ist etwa 20 Prozent langsamer. Hier muss man abwägen, wie wichtig einem die Leistung ist.
Falls die Grafikeinheit ganz unwichtig ist, stellen Intels kleine Sandy Bridge CPUs eine gute Alternative dar. Sie benötigen unter Last nur wenig mehr Strom, bieten dafür aber deutlich mehr Leistung.
Die Übertaktungsfähigkeit werden wir in einem weiteren Review klären (müssen), doch wenn man wirklich viel Leistung will, ist der Griff zu einer APU nicht wirklich der Richtige. Selbst günstige Grafikkarten bieten deutlich mehr Leistung und eine schnellere CPU ist ebenfalls leicht zu finden.
Der Vorteil der APU liegt ganz klar beim Stromverbrauch und dem günstigen Anschaffungspreis, wenn CPU-Leistung nicht die höchste Priorität besitzt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025