eBook-Reader Content - Seite 3

Wie & wo bekommt man Bücher, Zeitschriften & Zeitungen für welchen eBook-Reader?

Anzeige

ePaper

Neben eBooks werden auch ePaper für die Reader angeboten. Man kann die Reader daher auch nutzen, um jeden Morgen in der Bahn zur Arbeit oder zur Schule die Tagezeitung oder Magazine zu lesen.
Am einfachsten geht dies mit dem Kindle und einem Angebot über den Amazon-Shop. Schließt man dort ein digitales Zeitungsabo ab, wird einem jeden Morgen oder jede Woche, je nach Zeitungsart, die neueste Ausgabe per WLAN direkt auf den Reader gespielt. Zudem kann man jedes angebotene Abo 14 Tage lang kostenlos testen, was auch sinnvoll ist, da sich die Ausgaben teilweise relativ stark von der Printversion unterscheiden.


FAZ bei Amazon

Bei den meisten Versionen wird vollständig auf Bilder und Tabellen verzichtet, was bei manchen Artikeln ungünstig ist, da diese für die Kindle-Version nicht angepasst werden und sich dann z.B. der Text auf nicht vorhandene Tabellen beziehen kann. Der Vorteil aber dabei ist, dass dafür auch die Werbung weggelassen wird. Ärgerlich ist aber der relativ hohe Preis, der zwar meistens unter einem Abo der Printausgabe liegt, aber in vielen Fällen keinen großen Unterschied ausmacht. Amazon verlangt von den Verlagen 30 % des Verkaufspreises, so dass der größte Preisnachlass der Verlage von Amazon wieder zunichte gemacht wird. Viele Anbieter bieten daher auf ihrer Homepage – unabhängig von Amazon – Abos an, die zwar gleich viel kosten, aber mehr Content bieten. Bei der Zeitung „Die Zeit“ bekommt man für den gleichen Preis auch eine PDF-Ausgabe der Zeitung mit allen Bildern und Tabellen, ausgewählte Artikel als Audioausgabe und kostenfreien Zugang zur iPhone-App.


Besseres Angebot direkt beim Verlag

Anwender, die keinen Kindle, sondern z.B. den Bookeen besitzen, müssen sich generell auf der Website des entsprechenden Verlages umsehen, da die Amazon-ePaper nur auf dem Kindle funktionieren und andere große Shops wie thalia.de oder libri.de keine ePaper anbieten. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass die dort angebotenen ePaper-Ausgaben im ePub-Format vorliegen. PDF-Dokumente können die meisten Reader zwar auch darstellen, aber das Format wird von den Verlagen in der Regel so groß gewählt, dass auf den kleinen Readern sehr viel gescrollt werden muss, wodurch das Lesen eher zur Qual wird.


Eine von wenigen Tageszeitungen im ePub-Format

Passende Angebote sind leider nicht viele vorhanden, so dass es unter Umständen sinnvoller ist, sich seine eigene „Tageszeitung“ zusammenzustellen, worauf wir in einem späteren Abschnitt noch eingehen werden.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert