eBook-Reader Content - Seite 7

Wie & wo bekommt man Bücher, Zeitschriften & Zeitungen für welchen eBook-Reader?

Anzeige

eBooks & ePaper selbst erstellen

Eine letzte Möglichkeit, für Content für seinen Reader zu sorgen, ist, sich selbst eBooks zu erstellen. Damit meinen wir allerdings nicht, dass man selber Bücher schreiben soll, sondern wir wollen darstellen, wie man vorhandene Texte oder Bücher auch auf seinem Reader nutzen kann.
Das bekannteste und beste Programm zum Umwandeln aller möglichen Dateien in das ePub- oder Mobi-Format ist „Calibre“. Die Software ist kostenlos und bietet viele verschiedene Möglichkeiten zum Umwandeln an. Umgewandelt werden können aber natürlich nur Dateien, die keinen Kopierschutz besitzen. So können z.B. auch PDF-Dateien in auf dem Reader besser lesbare eBook-Dateien umgewandelt werden. Allerdings kann es zu Problemen kommen, wenn die PDF-Datei auch Formeln und Bilder enthält. Gar nicht zurecht kommt das Programm beim Umwandeln von Zeitungen und ähnlichen Formaten, die auf einer Seite mehrere Spalten besitzen, da immer die erste Zeile eingelesen und dann zusammengefügt dargestellt wird. Zudem wird auch der Fußbereich der Seite oder die Seitenzahlen mit eingefügt, so dass eine wirklich perfekte Umwandlung kaum möglich ist.


Das kostenlose Programm Calibre

ePapers zu erstellen ist dagegen deutlich einfacher, allerdings muss man auch hier mit einigen Einschränkungen leben. Calibre liefert für viele Newsseiten die Möglichkeit, die News runterzuladen und auf dem eBook-Reader bereit zu stellen. Nicht vordefinierte Seiten wie z.B. Hartware.net können selber eingefügt werden, dafür ist aber etwas Bastelarbeit notwendig. Es lassen sich dann z.B. jeden Morgen die News der ausgewählten Seiten aktualisieren und auf den eBook-Reader übertragen, so dass man auf dem Weg zur Arbeit die neuesten Nachrichten lesen kann. Der Vorteil dabei ist, dass man sich die Themen nach seinem eigenen Geschmack zusammenstellen kann. Der Nachteil gegenüber einer „richtigen“ Zeitung ist allerdings, dass nicht alle Artikel im Internet angeboten werden.


Vordefinierte News-Seiten bei Calibre

Mit etwas Bastelarbeit können die News sogar per WLAN über Calibre auf den eBook-Reader übertragen werden. Einen wirklichen Vorteil hat man dadurch aber nicht. Statt den Reader kurz per Kabel mit dem PC zu verbinden, muss man stattdessen im Menü des Readers die WLAN-Funktion aktivieren, auf die Daten warten und wieder deaktivieren. Dies dauert mindestens genau so lange.
Der „Mobipocket Reader“ ist ein weiteres kostenloses Programm, mit dem man RSS-News auf einen eBook-Reader übertragen kann. Das Einfügen von eigenen Quellen scheint dort einfacher möglich. Dafür kann nur ein mobi-Format erstellt werden, was dann unter Umständen mit Calibre wieder in ePub umgewandelt werden muss. Zu empfehlen ist das Programm vor allem für Leute, die eher News etwas abseits von den größten Seiten lesen möchten.


Mobipocket Reader

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert