
Vor ungefähr einer Woche berichteten wir darüber, dass mit Ivy Bridge das Übertakten über die Baseclock (BCLK) vielleicht wieder möglich sein wird. Laut den neuesten Informationen wird Ivy Bridge nur einen festen Referenztakt von 133 MHz besitzen, so dass man wie schon bei Sandy Bridge auf ein Prozessormodell mit freiem Multiplikator angewiesen sein dürfte, wenn man seine CPU denn übertakten möchte.
Das Gerücht, Ivy Bridge könnte wieder über eine anpassbare Baseclock verfügen, kam durch eine Folie (siehe unten) zu Intels High-End-Plattform rund um Sandy Bridge E zustande. Der auf dieser Folie abgebildete CK505-Chip ist der Taktgenerator und soll angeblich eine stufenweise Anpassung des Referenztakts (100, 125, 166, 200 und 250 MHz) ermöglichen. Da dieser Chip auch bei Ivy Bridge zum Einsatz kommen soll, nahm man an Ivy Bridge könnte ebenfalls über eine mehrstufige Baseclock verfügen.
Der Grund für dieses Vorgehen dürfte sein, dass Intel sich mit Ivy Bridge keine Konkurrenz zu seiner höherpreisigen Sandy-Bridge-E-Plattform schaffen will.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025