Apple: Verschmelzung von iOS und OSX?

Eventuell kommt ein Betriebssystem für alle Plattformen

Laut Analysten plant Apple seine Betriebssysteme für PCs (OSX) und mobile Plattformen (iOS) 2012 miteinander zu verschmelzen. Peter Misek, ein Analyst der Firma Jefferies & Co., glaubt Apple könnte dies erreichen, indem man großflächig auf ARM-Chips setzt. Misek glaubt Apple wird sich in seinen Macs von der x86-Prozessorarchitektur verabschieden und die ARM-A6 mit vier Kernen auch im Desktop- und Notebook-Bereich einsetzen. Auf diese Weise könnte Apple die Erfahrung an aus Anwendersicht ähnlichen Plattformen, wie dem MacBook Air mit 11 Zoll und dem iPad mit 10 Zoll, angleichen.

Anzeige

Das neue OSX Lion integriert bereits einige Funktionen des mobilen iOS – etwa die Launchpad-Funktion zum Starten von Apps. Dank cloudbasierter Dienste und eines einzigen Betriebssystems für alle Plattformen könnte Apple also in Zukunft die Nutzererfahrung für seine Hardware vereinheitlichen. Dies ist auch Miseks Argument: „Die Anwender wollen zu iPad, iPhone oder Mac greifen und die Möglichkeit haben ihre Inhalte plattformübergreifend und einheitlich zu nutzen.“

Misek geht dabei davon aus, dass Apples High-End-Produkte, wie die iMacs und MacBook Pro, zunächst weiter auf x86-CPUs und eigene Betriebssyteme setzen. Langfristig sollen sich aber auch diese in das neue Ökosystem einfügen: „Sobald ab 2016 ARM-Lösungen mit 64-bit verfügbar sind, kann Apple vollständig umsteigen und ein einheitliches Hardware- und Betriebssystem nutzen.“

Aktuell handelt es sich hier natürlich nur um Spekulationen. Allerdings würden derartige Pläne seitens Apple, die generell viel Wert auf eine einheitliche Nutzererfahrung legen und ARM-Chips bereits häufig als Prozessoren der Zukunft gelobt haben, wohl niemanden überraschen.

Quelle: Wired

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert