USB soll bis 100 Watt übertragen

Stromversorgung soll mit aktuellen Kabeln und Anschlüssen kompatibel sein

Die USB 3.0 Promoter Group hat Pläne vorgestellt, nach denen zukünftig bis zu 100 Watt über USB übertragen werden soll. Auf dem Intel Developer Forum (IDF), welches vom, 13. bis 15. September in San Francisco stattfindendet, sollen weitere Informationen veröffentlicht werden. Die geplante Spezifikation soll dabei parallel zur USB Battery Charging 1.2 Richtlinie und der der aktuellen Spezifikation zur Stromversorgung über USB 2.0 und 3.0 existieren. Die Erhöhung auf bis zu 100 Watt wird dank höherer Spannung und Stromstärke möglich.

Anzeige

Dabei sollen alle aktuellen Kabel und Stecker für USB 2.0 und 3.0 kompatibel sein. Die genaue Spannung und Stromstärke wird über die Power-Pins nach dem Einstecken der Geräts ausgehandelt.

Die neuen Pläne könnten USB 3.0 zu neuer Kraft im Kampf gegen Thunderbolt verhelfen. Damit lässt sich nämlich nur maximal 10 Watt übertragen. Ebenso denkbar wären neue Geräte, die ohne externes Netzteil auskommen würden. Beispielsweise Drucker, externe 3,5-Zoll-Festplatten oder sogar Bildschirme.

Noch im vierten Quartal 2011 soll eine Vorabversion der Spezifikation an die Gerätehersteller übergeben werden. Die finale Version soll dann bereits Anfang 2012 folgen.

Quelle: Pressemitteilung

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert