Lieferumfang, Ausstattung & technische Daten
Das LEPA W500 Netzteil wird im kleinen Klappkarton mit nur wenig Zubehör geliefert. Enthalten sind:
- Netzteil
- Schraubensatz
- Minimalanleitung (Englisch/Chinesisch)
- Kaltgerätekabel
Der schwarze Strukturlack des Netzteilgehäuses ist sehr widerstandsfähig und wirkt mit den grünen Dekor ansprechend.
Das Netzteil ist nicht modular, alle Kabel sind also fest angeschlossen. Die Kabel sind alle sauber mit groben Mesh gesleevet.
Das Netzteil hat eine einzelne 12-Volt-Schiene, die mit 408 Watt belastet werden kann, wie ein Blick auf das Typenschild zeigt.
Bezeichnung | LEPA W500-SA |
Maße & Gewicht | 160x150x86 mm; 1,9 kg |
Leistung | 500 Watt |
Spezifikation | ATX |
Lüfter | 120 mm, temperaturgeregelt |
Zertifikate | 80Plus |
Anschlüsse | ATX 24-Pin, P4+4, 4x Molex, 5x SATA, 1x 6+2-Pin PCI-Express, 1x 6-Pin PCIe, 1x FDD |
Schutzschaltungen | Überlast-, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz |
Besonderheiten | Single-Rail 12V, Active PFC |
Weitere Infos gibt es auf der Website des Herstellers.
Bevor wir zum Praxistest kommen, werfen wir noch ein Blick ins Innere des Netzteils.
Das LEPA W500 Netzteil ist ordentlich auf einen Glasfaserplatine aufgebaut und verfügt teilweise über Hochtemperaturkondensatoren in Japanqualität und digitale Steuerschaltungen. Große Bauteile wurden alle etwas großzügig mit Silikon auf der Platine verklebt. Nicht besonders wertig wirken die blanken Kühlkörper. Der thermogeregelte 120-mm-Lüfter ist mit einem sehr großen Luftleitplastik abgedeckt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025