Intel: Serie-7-Chipsätze mit SSD-Caching

Intels Smart Response mit den Chipsätzen H77, Q77 und Z77

Bislang ist Intels Z68 der einzige Chipsatz der 6er-Serie, der Intels Smart Response genanntes SSD-Caching unterstützt. Dies soll sich 2012 mit der Einführung der 7er-Serie für die kommende Ivy-Bridge-Prozessorgeneration ändern. Denn wie Intel auf seinem Intel Developer Forum (IDF) bestätigte, wird sich SSD-Caching mit dem H77, Q77 und Z77 nutzen lassen. Ob auch die mobilen Versionen der Chipsätze Intels Smart Response unterstützen werden, ist bislang nicht bekannt.

Anzeige

Intels Smart Response genannte SSD-Caching Funktion ist eines der neuen Features von Intels Rapid Storage Technologie (RST) 10.5. Der Z68-Chipsatz ist der einzige aus Intels aktueller Cougar Point Chipsatz-Generation (6er-Serie), der über diese Funktion verfügt und unterscheidet sich darin vom P67 und H67. Intels Smart Response Technologie erlaubt dem Anwender eine SSD als Cache zwischen der Festplatte und dem Arbeitsspeicher einzusetzen. Smart Response überwacht dabei das Nutzungsverhalten und speichert häufig genutzte Daten auf der SSD, die somit als Cache fungiert, während seltener genutzte Daten auf der normalen Festplatte verbleiben. Auf diese Weise soll eine Leistung auf SSD-Niveau geboten werden, während man die Speicherkapazität einer einzelnen Festplatte oder eines RAID-Verbunds zur Verfügung hat. Intel Smart Response kommt mit nur einem Laufwerksbuchstaben aus und benötigt keinen zusätzlichen für die SSD.

Quelle: heise online

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert