(Auszug aus der Pressemitteilung)
DRESDEN, 27. September 2011 – AMD (NYSE: AMD) hat heute gemeinsam mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. die Veröffentlichung von “Stress Ops” bekannt gegeben, ein Lernspiel, das im Rahmen des ersten europäischen AMD Changing the Game Projektes in Dresden entwickelt worden ist. Das fertige Spiel wird heute Abend 19 Uhr im Dresdner Rundkino der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dabei sind die Schüler, die das Spiel geschaffen haben, die Workshop-Leiter, Vertreter der Stadt Dresden sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Das Projekt in Dresden, an dem insgesamt 27 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren teilgenommen haben, ist das erste seiner Art in Europa und unterstreicht AMDs soziales und gesellschaftliches Engagement in den Kommunen, in denen das Unternehmen vertreten ist. AMD Changing the Game ist eine Initiative, die Jugendliche weltweit inspirieren soll, Spiele über den reinen Unterhaltungswert hinaus zu nutzen, indem es sie in die Lage versetzt, ihr eigenes Spiel mit einem sozialen Thema als Hintergrund zu entwickeln.
“Wir sehen es mit großer Genugtuung wie AMD Changing the Game unsere Jugendlichen bewegt hat, auf kreative Art und Weise und in Teams mit hohem Engagement an einem gemeinsamem Ziel zu arbeiten, das ihren Freunden und Mitschülern zu Gute kommt“, so Daniel Seitz, Leiter des Projekts beim Medienkulturzentrum Dresden. “Indem wir neue Kommunikationsformen wie Social Media genutzt haben, konnte unser kleines Team schon während der Entwicklung des Spiels das Projekt breiteren Kreisen vorstellen und bekannt machen. Für uns war es ebenso wichtig, das Spiel zu promoten und anderen Schülern nahe zu bringen wie die Entwicklung des Spieles selbst.“
Das Ziel des Games ist es, die Lernfähigkeiten von Schülern auf spielerische Art zu verbessern, indem es sie mit Faktoren vertraut macht, die vom Lernen ablenken, wie z.B. Stress, und aufzeigt, wie man sie vermeidet und mit ihnen umgeht. Über die gesamte Dauer des Projektes haben erfahrene Workshop Leiter die Jugendlichen bei der Arbeit begleitet und fachlich unterstützt. Insgesamt fünf Teams waren für Produktion/Story Telling, Grafik, Sound Design, Programmierung und Marketing/Social Media verantwortlich. Gemeinsam entwickelten sie drei Spiel Ideen parallel, um sich dann gemeinsam für ein Konzept zu entscheiden, das zum finalen Spiel weiterentwickelt wurde.
„Das Ziel von AMD Changing the Game ist es, Schüler an den Umgang mit moderner Technologie heranzuführen, indem sie gemeinsam ein Spiel entwickeln, das einen gesellschaftlich relevanten Hintergrund hat, wie z.B. Umweltschutz, Energie Effizienz und andere soziale Themen. Das Projekt des Medienkulturzentrums Dresden ist ein herausragendes Beispiel wofür AMD Changing the Game wirklich steht – das natürliche Interesse von Jugendlichen für Videospiele zu nutzen, um ihnen Gelegenheit zu geben, ein Spiel zu entwickeln, das ein wichtiges Thema aus ihrer nächsten Umgebung aufgreift und umsetzt“, so Allyson Peerman, Vice President Public Affairs bei AMD und President der AMD Foundation.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025