Hersteller wie z.B. Samsung oder HTC werden zukünftig für jedes hergestellte Android-Smartphone Lizenzgebühren an Microsoft zahlen. Laut einem Analysten von Goldman Sachs dürften sich die Lizenzzahlungen pro Gerät auf 3 bis 6 US-Dollar pro Gerät belaufen. Für das aktuelle, am 1. Juli begonnene Geschäftsjahr geht Goldman Sachs deshalb für Microsoft von Lizenzeinnahmen in Höhe von 444 Millionen US-Dollar aus.
Das mag angesichts eines Jahresumsatzes von 75 Milliarden US-Dollar nicht viel erscheinen. Allerdings dürfte Microsoft damit durch Googles Android-Betriebssystem mehr verdienen als mit seiner eigenen Windows-Phone-7-Plattform.
Google selbst zeigte sich von Microsofts Vorgehen wenig begeistert und warf seinem Konkurrenten vor „Profit aus den Leistungen anderer zu erpressen und das Tempo der Innovation zu bremsen“.
Quelle: heise online
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025