Betrieb
Für den Testbetrieb des Shuttle XG41 haben wir uns auf die Bereiche Temperatur, Stromverbrauch, Treiber und Lautstärke konzentriert.
Negativ aufgefallen ist nach dem Einbau der Hardware und der anschließenden, problemlosen Installation von Windows 7 die Treiber-CD. In dem Menüpunkt, wo die zu installierenden Treiber ausgewählt werden, ist die Software regelmäßig und reproduzierbar abgestürzt. Nach mehreren Versuchen haben wir es schließlich aufgegeben und die Treiber manuell auf der CD gesucht und nacheinander installiert. Für eher unerfahrene Nutzer ist das aber sicherlich keine zufriedenstellende Alternative.
Nach der Installation lief das System allerdings stabil und hat während des gesamten Testzeitraums keine Probleme bereitet.
Da der Barebone nur für LGA775-CPUs mit einer maximalen TDP von 65 ausgelegt ist, haben wir im Test einen Intel Pentium Dual-Core E2180 eingesetzt, der von einem DDR3-Speichermodul mit 2 GByte unterstützt wurde. Des Weiteren verbauten wir ein Slim-Laufwerk und eine 320 GByte fassende Festplatte. Die nachfolgende Tabelle bezieht sich auf den gesamten PC inklusive Maus und Tastatur.
Stromverbrauch (in Watt) | Temperatur (in °C) | |
---|---|---|
Aus | < 1 W | – | Idle | 36 W | 45°C | HD-Video | 59 W | 62°C | Last | 74 W | 75°C |
Einer der wichtigsten Punkte stellt die Temperatur dar. Der maximale Wert pendelte sich mit Hilfe von Prime95 nach ca. 30 Minuten bei 75°C ein. Damit leistet der CPU-Kühler mit den zwei Lüftern bei annehmbarer Lautstärke eine gute Leistung. Die Temperatur liegt somit weit unter einem kritischen Wert. Zu beachten ist aber, dass die Temperatur bei einer zweiten Festplatte steigen kann. Unter anderem würde eine zweite Festplatte den Luftstrom etwas behindern.
Mit 74 Watt bei voller Prozessorauslastung wird ein Wert erreicht, der von aktuellen Architekturen bei höherer Leistung unterboten werden kann. Etwas enttäuschend ist auch, dass die GPU nicht in der Lage ist, HD-Videos flüssig abzuspielen. Die Arbeit muss der Prozessor übernehmen, der damit allerdings hoffnungslos überfordert ist.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025