Shuttle XG41 Mini-PC-Barebone - Seite 4

Nur 7 cm hoher Barebone mit Dual-Gigabit-LAN & 2 seriellen Anschlüssen

Anzeige

Fazit

Ein abschließendes Fazit für den Shuttle XG41 zu finden, stellt sich als schwierig heraus. Durch die beiden seriellen Schnittstellen und die zwei Gigabit-LAN-Anschlüssen eignet sich das Gerät für gewisse Spezialanfordrungen, z.B. in der Industrie oder im Netzwerk, beispielsweise als Firewall oder Router. Enttäuschend sind allerdings Punkte wie der mittlerweile etwas hohe Energiebedarf und die mangelhafte Treiber-CD, die bei einem frisch installierten Windows 7 Probleme bereitete.


Shuttle XG41 Barebone

Die Lüfter bieten dagegen einen guten Kompromiss aus Lautstärke und Leistung. Features wie eine HD-Beschleunigung über den Grafikchip sollten aber auch heutzutage nicht fehlen. Was bleibt ist also ein Barebone, der seltene Lücken füllen kann, ohne dabei ganz das heutige Niveau an Leistung und Stromverbrauch zu erreichen. Außerdem fehlen nützliche Anschlüsse wie ein Speicherkartenleser oder auch USB 3.0. Immerhin kann über den PCIe-1x-Slot z.B. eine WLAN-Karte nachgerüstet werden, die allerdings nicht nach außen geführt werden kann, da ein entsprechender Slot im Gehäuse fehlt.
Der XG41 ist aktuell für etwa 160 Euro erhältlich.

Positiv

+ zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten durch Dual-Gigabit-LAN und serielle Anschlüsse

+ drei Laufwerksschächte

+ guter Kompromiss aus Lautstärke und Leistung beim Kühler

Negativ

– Treiber-CD

– kein WLAN, eSATA, Kartenleser, USB 3.0

– Push-Pin-Halterung beim CPU-Kühler

– keine HD-Videobeschleunigung

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert