Antec P280 Gehäuse - Seite 6

Großer Midi-Tower mit Schalldämmung & Lüftersteuerung

Anzeige

Fazit

Das Antec P280 wirkt schlicht und durch die Fronttür zudem edel. Der optische Eindruck trügt in diesem Fall nicht, die Verarbeitungsqualität fiel im Test nämlich wie das gesamte Gehäuse positiv auf. Das Gehäuse bietet selbst Platz für größere Mainboards und bis zu vier 330 mm lange Grafikkarten. Die Festplattenentkopplung konnte ebenfalls überzeugen, genau wie die verbaute Dämmung an den Seitenteilen und der Front. Die Kabel sind durch den großzügigen Platz hinter dem Mainboardschlitten und den großen gummierten Löcher neben dem Schlitten einfach zu verstecken.


Antec P280

Die Frontanschlüsse wurden nach oben verlegt und beinhalten nun auch zwei aktuelle USB 3.0 Anschlüsse. Weggelassen wurde dafür leider der vorher vorhandene eSATA-Anschluss. Die drei verbauten 120-mm-Lüfter lassen sich über die Lüftersteuerung sehr leise betreiben, so dass das Gehäuse auch für Silentsysteme geeignet ist. Verbaubar sind trotz des großen Platzangebots im Gehäuse allerdings nur 120-mm-Lüfter. Insgesamt konnte uns das Gehäuse aber überzeugen, so dass wir unsere Auszeichung als „Hartware Top Product“ vergeben.

Positiv
+ drei Lüfter im Lieferumfang
+ Lüftersteuerung
+ gute Festplattenentkopplung
+ einfache Staubfilterreinigung
+ Frontanschlüsse mit USB 3.0
+ neun Slotblenden
+ Geräuschdämmung
+ Kabel einfach zu verstecken
+ Aluminium-Fronttür

Negativ
– kein eSATA
– nur 120-mm-Lüfter verbaubar

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert