Windows-8-Notebooks vorerst ohne ARM

Modelle mit ARM-CPUs und Windows 8 erst ab Juni 2013?

Windows 8 unterstützt erstmals neben klassischen x86-Prozessoren auch ARM-CPUs. Während Micorosft für Windows-8-Tablets mit ARMs Chips große Pläne hegt, sollen Notebooks mit ARM-Chips und dem neuen Betriebssystem wohl erst ab Juni 2013 folgen. Zumindest behaupten dies Quellen aus der Nähe von Notebook-Herstellern. So sollen ASUS und Lenovo den Markt als erste austesten wollen und wohl Ende 2012 Notebooks mit ARM-CPUs vorführen, welche dann aber erst Mitte 2013 erscheinen. Diese Zeit will man nutzen, um die Software-Basis auszubauen.

Anzeige

Das Problem ist, dass Programme für x86-CPUs nicht ohne Weiteres zu ARM-CPUs kompatibel sind. Und ein Betriebssystem ohne weitere Software ist für Anwender uninteressant. Microsoft erhält mit Windows 8 die Chance sich von Apple abzugrenzen – jene unterstützen ARMs Prozessoren im Desktop- und Notebook-Bereich bisher nicht. Ein Windows-8-Notebook mit ARM-CPU und entsprechend langer Akkulaufzeit wäre eine ernsthafte Konkurrenz für Apples MacBook Air.

Quelle: Electronista

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert