
In einem Usability-Test der Kollegen von UseIt schneidet Amazons Kindle Fire im Verhältnis zu Apples iPad und sogar älteren Kindles schlecht ab: Die meisten Probleme sind auf den kleinen 7-Zoll-Bildschirm zurückzuführen. So werden Websites, egal ob für mobile Endgeräte optimiert oder nicht, unübersichtlich dargestellt. Zudem seien die Bedienknöpfe der Nutzeroberfläche zu klein. Probleme gibt es auch mit anderen digitalen Inhalten wie Zeitschriften, die oft auf größere 10-Zoll-Tablets ausgelegt seien und am Kindle Fire zusammengequetscht werden.
Weiterhin bemängelten die Tester das Fehlen von physischen Knöpfen, wie etwa zur Lautstärkeregelung. Obwohl das Kindle Fire leichter als ein iPad ist, fiel in den Tests sein Gewicht negativ auf und störte Anwender bei längerer Nutzung. Einige Tester verwiesen auf Amazons E-Book-Reader, die regulären Kindle, die bessere Qualität böten und zum Lesen längerer Texte höhere Eignung aufwiesen.
Man muss allerdings bedenken, dass Amazons Kindle Fire mit 199 US-Dollar deutlich günstiger ist als andere Tablets und Kunden angesichts des günstigen Preises sicher manche Mängel verzeihen.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025