Intel führt Partnern bereits Referenz-Smartphones und Tablets auf Basis seines neuen Medfield-SoCs vor. Die Medfield-Chips sind Intels Hoffnungsträger für das mobile Marktsegment und sollen unter dem Atom-Banner erscheinen. Die Muster-Produkte nutzen Googles Android 2.3 als Betriebssystem. Erste Produkte für den Massenmarkt sollen laut Intels Vizepräsident der Achitektur-Gruppe, Stephen Smith, in der ersten Jahreshälfte 2012 in den Handel gelangen. Mit etwas Glück stellen erste Hersteller sogar im Januar auf der CES 2012 bereits Medfield-Smartphones und Tablets vor.
Laut Smith habe Intel die Medfield-Prozessoren speziell darauf abgestimmt Android-Apps und -Browser zu beschleunigen. Der Stromverbrauch sei gegenüber vorherigen Atom-Generationen extrem gesunken. Ersten Berichten von Partnern zufolge, sei die Leistung der Intel-Muster mit der eines iPhone 4S vergleichbar. So können die Medfield-Smartphones 1080p-Videos an HD-Fernseher weitergeben und pro Sekunde 15 Sekunden per 8-Megapixel-Kamera aufnehmen.
Die Medfield-Tablets warten bereits mit Android 4.0 auf und nutzten größere Bildschirme als das iPad 2. Mehr Informationen zu der Leistung gibt es aber aktuell noch nicht.
Quelle: TomsHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025