3D-Inhalte sind aktuell immer noch Nischenprodukte und die Begeisterung für den 3D-Genuss zu Hause schwankt international: Laut einer Studie der NPD Display Search nimmt das Kundeninteresse zwar in den USA ab, steigert sich aber in China und Europa. In Nordamerika waren zwar 10 % der im zweiten Quartal 2011 ausgelieferten TVs 3D-fähig aber nur 7 % im dritten Quartal. In Westeuropa steigerte sich der Anteil im selben Zeitraum dagegen von 17 auf 18 %. In China wuchs der Anteil der 3D-fähigen, ausgelieferten TVs von 12 auf 15 % an. Analysten sind von den Ergebnissen überrascht.
Paul Gray, Leiter der TV-Analysen bei NPD DisplaySearch, zeigt sich verwundert darüber, dass die 3D-Begeisterung etwa in China größer ist als in den USA. Er beobachtet in Nordamerika die Tendenz zu größeren Bildschirmen mit weniger Funktionen aber günstigen Preisen. In China spiele der Funktionsumfang dabei eine wesentlich größere Rolle.
Anders als im Heimkino-Bereich steigt die Beliebtheit von 3D im Kino länderübergreifend: Allein in den USA stieg der Anteil an Einnahmen durch 3D-Filme im Hinblick auf die Gesamteinspielergebnisse auf 22 %. 2009 waren es nur 11 %.
Quelle: HomeMediaMagazine
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025