Be Quiet! Straight Power E9 CM 480W - Seite 3

80Plus Gold Netzteil mit leisem Lüfter für rund 85 Euro

Anzeige

Praxis & Testergebnisse

Dank Standardabmessungen und beiliegenden Montagematerial war der Einbau des Be Quiet! Straight Power E9 CM 480W ins Testgehäuse problemlos.
Die Kabel fallen mit 550 mm nicht all zu lang aus und reichen bei unten liegenden Netzteilen und größeren Gehäusen ggf. nicht immer aus, wenn die Kabel z.B. hinter dem Mainboard-Schlitten versteckt werden sollen. Die bis zu 115 cm langen Laufwerkskabel mit genug Anschlussmöglichkeiten sollten aber für jeden Fall ausreichen.
Der Leistungsklasse entsprechend hat das Netzteil zwei PCI-Express-Anschlüsse, die als 6+2-Pin ausgeführt sind. Da wir aber drei Grafikkarten einsetzen, wurde mit Adaptern gearbeitet, um das Testsystem ausreichend zu versorgen.


System im Betrieb

Testsystem

Positiv nach dem Einschalten fällt der 135-mm-Lüfter auf, der unter der Messschwelle unseres Messgerätes liegt und sehr leise arbeitet. Auch der Belastungstest lässt das Netzteil kalt. Trotz nur 31 dB(A) erwärmte sich das Netzteil bei einer Raumtemperatur von 21,5°C nur auf 22,1°C am Gehäuse und 23,9°C Ablufttemperatur.


Messung

Unter simulierter Vollast mit Prime95 und Furmark benötigt das System 269 Watt im Leerlauf und 427 Watt unter Last. Das sind hervorragende Werte, die das 80Plus Gold Zertifikat bestätigen.
Die Ruhestromaufnahme ist mit 1,7 Watt allerdings geringfügig zu hoch. Im Idealfall sollte sie unter 1 Watt liegen.
Die Spannungen liegen etwas unter den Nominalwerten – vor allem unter Last, aber es ist jeweils nur etwas mehr als 1 %.

Schiene Idle
(269 W)
Last
(427 W)
12 Volt 11,97 V 11,87 V
5 Volt 5,14 V 5,22 V
3,3 Volt 3,287 V 3,283 V

Sascha Fetsch

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert