
Nvidia hat auf seiner Pressekonferenz auf der CES in Las Vegas nichts über neue Grafikkarten erzählt, sondern sich auf Tablets konzentriert. Neben allerlei netten Worten über Android gab es auch die Demonstration eines Windows 8 Tablets mit Tegra 3 Prozessor, ein 7-Zoll-Tablet mit der gleichen CPU für $249 und die Bekanntgabe eines bisher noch nicht bekannten Features des Tegra 3. Außerdem wurde die sofortige Verfügbarkeit von Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) für das ASUS Transformer Prime verkündet.
Damit ist das ASUS Transformer Prime das erste Tablet mit der neuesten Version von Googles Betriebssystem.
Überhaupt stand (fast) die ganze Pressekonferenz im Zeichen von Ice Cream Sandwich
, dem Betriebssystem, mit dem die vorhergehenden Versionen für Smartphones (Gingerbread) und Tablets (Honeycomb) vereinigt werden. Neben dem recht teuren Transformer Prime hat ASUS auf der Veranstaltung auch ein deutlich günstigeres Tablet mit dem Tegra 3 Prozessor angekündigt. Dieses verfügt über ein 7-Zoll-Display und soll ’nur‘ 249 US-Dollar kosten. Weitere Informationen gab es aber noch nicht.
Nach der ersten Vorstellung des Tegra 3 hatte Nvidia nach und nach die technischen Details enthüllt, heute gab es ein letztes Feature: DirectTouch. Dahinter steckt die Hardware-Beschleunigung der Multi-Touch-Bedienung durch den Companion Core
, den fünften und kleinsten sowie stromsparenden CPU-Kern des Tegra 3. Durch DirectTouch sollen deutlich mehr Touch-Befehle in kürzerer Zeit erkannt werden, was die Bedienung angenehmer machen soll.
Nvidia setzt aber nicht vollständig auf Android, sondern arbeitet weiterhin auch mit Microsoft zusammen, damit das voraussichtlich in diesem Jahr erscheinende Windows 8 auch auf Tegra 3 Geräten gut läuft. Dazu wurde ein Tablet-Prototyp mit Tegra 3 und dem kommenden Betriebssystem von Microsoft demonstriert. Das sah soweit gut aus, wirklich aussagekräftig war es aber natürlich noch nicht.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
5. September 2025
5. September 2025
5. September 2025
4. September 2025
1. September 2025
1. September 2025