AMD Radeon HD 7950 - Seite 14

Die 'kleine' 7900 - Etwas abgespeckt & günstiger als die 7970

Anzeige

Fazit

Wie die 7970 bietet auch die AMD Radeon HD 7950 soviel Performance pro Watt wie keine andere Grafikkarte zuvor und kann in den allermeisten Fällen sogar eine GeForce GTX 580 hinter sich lassen. Allerdings ist sie mit 420 bis 450 Euro auch etwas teurer als dieses Nvidia-Modell.
Wer denkt, dass die 7950 wie die vorherigen 50er-Modelle im Vergleich zur 7970 das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis besitzt, sollte genau hinschauen. Die 7950 ist zwischen 50 und 100 Euro günstiger als die 7970, was 10 bis 20 % entspricht, aber der Leistungsvorsprung der 7970 liegt genau in diesem (Prozent-)Rahmen. In dieser Hinsicht hat AMD die Radeon HD 7950 aus Herstellersicht richtig eingepreist.


AMD Radeon HD 7950 – Jedi-Nachwuchs?

Von einem Schnäppchen kann man bei Grafikkartenpreisen über 400 Euro ohnehin nicht sprechen, aber die Hoffnung, dass die Radeon HD 7950 schneller UND günstiger wird als die GeForce GTX 580, hat sich leider nicht erfüllt.
Auf der anderen Seite muss man das enorme Übertaktungspotenzial der 7950 hervorheben. Durch Overclocking lässt sich problemlos das Leistungsniveau einer Standard-7970 erreichen. Dazu kommt der eingangs erwähnte niedrige Stromverbrauch im Vergleich zur gebotenen Performance.
Der Standardkühler der 7950 ist noch in Ordnung, aber unter Last hätte es ruhig etwas leiser sein können. Hier gibt es keinen Unterschied zur 7970. Die Cooling-Lösungen der verschiedenen Grafikkartenhersteller werden hoffentlich noch etwas besser.
Insgesamt ist die AMD Radeon HD 7950 eine hervorragende Grafikkarte, die bei einem Preis von unter 400 Euro eine definitive Kaufempfehlung wäre. Bleibt zu hoffen, dass die Preise mit breiter Verfügbarkeit noch etwas sinken.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert