Apple stoppt Verkauf alter iPhones

Wegen einstweiliger Verfügung seitens Motorolas

Apple ist selbst eifrig dabei Verkaufsstopps gegen Samsung zu erwirken – so wurde das ursprüngliche Design des Galaxy Tabs 10.1 hierzulande vom Markt genommen. Jetzt muss Apple selbst vorm Landgericht Mannheim eine Niederlage hinnehmen: Motorola hat Apple vorgeworfen das Patent 1010336 B1 mit seinen Smartphones und Tablets zu verletzen. Das Patent behandelt Techniken zur GPRS-Nutzung. Tatsächlich bekam Motorola Recht und erreichte eine einstweilige Verfügung. Im Resultat sah Apple sich gezwungen alle iPhones bis auf das iPhone 4S und das erste iPad aus seinem Online-Store zu entfernen.

Anzeige

Stillhalten will Apple natürlich nicht und hat bereits angekündigt das Urteil anzufechten. Zudem versucht Apple das Beste aus seiner Situation zu machen und verweist in seinem Online-Store darauf, dass externe Hänlder die fraglichen Apple-Smartphones und -Tablets weiter anbieten.

Dennoch ist die Gerichtssentscheidung für Apple ein herber Rückschlag, zumal Apple wegen des gleichen Patents auch in den USA mit Motorola vor Gericht Rangeleien austrägt – eventuell könnte die deutsche Entscheidung das Gericht dort beeinflussen.

UPDATE:

Apple hat äußerst schnell reagiert und darf die fraglichen iPhone-Modelle bereits wieder anbieten. Grund ist, dass Apple dem Gericht offenbar glaubhaft vermitteln konnte, dass Apple Motorolas Patente lizensieren wollte, aber Motorola sich weigerte sich nach den FRAND-Richtlinien (“fair, reasonable and non-discriminatory”) zu richten.

Danke an unseren Gast-User „m2C“ für den Hinweis!

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert