Erster Test der GeForce GTX 680

HKEPC bricht das NDA

Die Kollegen der Website HKEPC haben das Non-Disclosure-Agreement (NDA) mit Nvidia gebrochen und den weltweit ersten Test der GeForce GTX 680 auf Kepler-Basis veröffentlicht. Leider ist die Website aktuell überlastet und somit nicht abrufbar. Die dort veröffentlichten Benchmarks vergleichen Nvidias neue Grafikkarte mit GK104 sowohl mit Nvidias hauseigener GTX 580 als auch AMDs Radeon HD 7970. Die Benchmarks bestätigen die Gerüchte, dass die GTX 680 die HD 7970 in den meisten Szenarios hinter sich lässt. Lediglich in dem Spiel „Call of Duty – Modern Warfare 3“ herrscht Gleichstand.

Anzeige

Ein Vorteil der Nvidia GeForce GTX 680 ist laut HKEPC, dass die Grafikkarte sowohl im Desktop-Betrieb als auch im 3D-Modus deutlich kühler bleibt als der AMD-Rivale. Auch der Stromverbrauch soll in den meisten Nutzungsszenarios unter dem der der AMD Radeon HD 7970 liegen.

Leider ist noch offen, ob HKEPCs Benchmark-Ergebnisse authentisch oder zusammengeschummelt sind, um Leser zu ködern. Sobald Nvidias GeForce GTX 680 offiziell auf den Markt kommen und weitere Tests auftauchen, wissen wir mehr.

UPDATE:
Vielen Dank an unseren Nutzer Iruwen, der einen Link zu einer externen Sicherung der Benchmarkergebnisse bereitgestellt hat. Wie die Ergebnisse zeigen, erreicht die GTX 680 beispielsweise 3.165 Punkte in 3D Mark Extreme bzw. 9.303 Punkte im Performance-Modus. Die HD 7970 liegt hier jeweils mit 2.669 bzw. 7.713 Punkten deutlich zurück. Im Heaven-Benchmark erreicht die GTX 680 46,5 Frames und die HD 7970 liegt bei 41,5. Die Auflösung betrug für den Test 1.920 x 1.080 Bildpunkte mit aktiviertem, achtfachem Anti-Aliasing.



Quelle: HKEPC

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert