Sapphire HD 7750 Ultimate - Seite 4

Passiv gekühlte und dadurch lautlose Radeon HD 7750

Anzeige

Test-Setup

Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt:

Prozessor: Intel Core i7-2600K, übertaktet von 3,4 auf 4,0 GHz
Testsystem-Infos
()
CPU-Kühler: Xigmatek Aegir SD128264 mit Scythe 12cm Ultra-Silent Lüfter
Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD5 (Intel P67)
Speicher: 4 GByte Corsair Dominator GT 2133 (CMT4GX3M2A2133C9)
Netzteil: Enermax Revolution85+ 920W
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64bit


Sapphire HD 7750 Ultimate onboard ()

Die Sapphire HD 7750 Ultimate wurde mit folgenden Grafikkarten verglichen:

Getestet wurde unter Microsoft Windows 7 (64 bit, Service Pack 1) mit dem ATI Catalyst 11.4 Preview (8.84.2-110322a) und den Nvidia GeForce 275.33 Grafiktreibern. Ausnahmen: Die Grafikkarten der Radeon HD 7000 Serie wurden jeweils mit von AMD bereitgestellten Beta-Version des Catalyst Treibers betrieben, weil ältere Versionen die neuen Grafikkarten noch nicht unterstützen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.
Als Benchmarks kamen 3DMark 11, Battleforge, Crysis Warhead, F1 2010, Far Cry 2 und S.T.A.L.K.E.R. Call of Pripyat zum Einsatz.
Einzelbeschreibungen der Benchmarks sind z.B. im Review der Radeon HD 7770 zu finden.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert