Einbau der Hardware
Folgende Hardware kam beim Test des Corsair Obsidian 550D zum Einsatz:
- AMD FX-8150 Prozessor
- Cooler Master GeminII M4 Kühler
- Corsair Vengeance Arctic White DDR3-1600 Speicher
- MSI 990FXA-GD65 Mainboard
- Gigabyte HD 7870 OC Grafikkarte
- Antec Current Gamer 620W Netzteil
Die Montage des Mainboards geschieht aufgrund des großzügigen Platzangebotes kinderleicht. Ebenso lassen sich große Grafikkarten ohne Probleme im 550D unterbringen.
Die 5,25-Zoll-Laufwerke sind in wenigen Minuten durch Corsairs Schnellspannfutter sehr einfach montiert.
Bei der Montage der 3,5- bzw. 2.5-Zoll-Laufwerke kommt es auch zu keinerlei Schwierigkeiten. Sie lassen sich ebenfalls in wenigen Minuten einbauen.
Die Laufwerksschubladen sind komplett entkoppelt und sorgen so für einen nahezu schwingungsfreien und somit ruhigen Betrieb.
Besonderes Lob verdient das Kabelmanagement des 550D. Der Kabelkanal sorgt trotz der Dämmmatten an den Seitenteilen für genügend Platz für das einfache und ordentliche Verlegen der Kabel.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025