MSI Z77A-GD55 - Seite 10

Mittelklasse-Mainboard mit Intel Z77 Chipsatz für Ivy Bridge

Anzeige

Fazit

Der Gesamteindruck vom MSI Z77A-GD55 ist zwiespältig und doch eindeutig. Die Ausstattung umfasst zwar kein eSATA, kein Bluetooth und kein WLAN. Davon abgesehen bietet diese Hauptplatine aber alle nützlichen Features, die man von einem modernsten Mainboard erwartet. Dafür ist der Preis ebenfalls sehr gut: Nur knappe 150 Euro sind ein wirklich fairer Deal für ein Intel Z77 Mainboard.
Die Performance in unseren Benchmarks ist absolut konkurrenzfähig, es gibt keinen richtigen Ausreißer. Vor allem in der Energieeffizienz mischt das MSI Z77A-GD55 an vorderster Front mit, für diesen Preis und die Ausstattung ist das fast außergewöhnlich.


MSI Z77A-GD55

Aber es gibt ein ganz großes Manko: Das BIOS. Nicht nur, dass die Bedienung für unseren Geschmack zu sehr auf die Maus orientiert ist. Es gibt weder die Möglichkeit, einen Offset auf die CPU-Spannung zu legen, noch ist eine sinnvolle Lüftersteuerung (mit Ausnahme des CPU-Lüfters) möglich. Wir wissen an dieser Stelle nicht, ob sich MSI damit von deutlich teureren Produkten unterscheiden möchte, aber uns geht dies zu weit. Wenn das BIOS auf dem Niveau des restlichen Mainboards liegen würde, könnten wir das MSI Z77A-GD55 definitiv empfehlen. So reicht es nur zu einer Empfehlung, falls man das BIOS sowieso sehr selten anfassen möchte.

Bewertung

MSI Z77A-GD55

Preis (10%)
Performance (18%)
Übertaktungsfähigkeit (18%)
Handhabung (18%)
Dokumentation (18%)
Ausstattung (18%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
8
9
3
6
9
7
6,9

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert