BIOS
Wie schon beim Intel DZ77GA-70K ist auch das BIOS des MSI Z77A-GD55 für Informatiker und erfahrene Anwender ein Graus. Nichts ist wie es war, alles soll durch Untermenüs übersichtlich wirken, es blinkt und glitzert. Für Nutzer, die keine Kommandozeile mehr kennen, ist dies sicherlich positiv zu werten, also bleiben wir neutral. Einen Tipp möchten wir an dieser Stelle geben: Das Speichern der Einstellungen und der anschließende Reset erfolgt über das „x“ am rechten oberen Bildschirmrand – also einfach das BIOS-Fenster schließen und kurz darauf erscheint der gewohnte Desktop.
Von der Übersicht ausgehend sind in den verschiedenen Untermenüs alle relevanten Einstellungen zu finden. Unter Browser versteht MSI eine kleine Software, die installiert werden muss, welche dann von dem BIOS aus direkt gestartet werden kann und einen rudimentären Internet-Zugang ermöglicht. In Zeiten von SSDs und entsprechend kurzen Systemstartzeiten ist dies aber nicht unbedingt die bessere Wahl.
Im Menü „OC“ sind alle Performance-relevanten Einstellungen zu finden. Hier spart MSI aber definitiv an der falschen Stelle. Die CPU-Spannung kann nur fest eingestellt werden, ein Offset oder gar eine zusätzliche Turbo-Spannung sind nicht vorgesehen. Das passt so gar nicht zu dem bisherigen Eindruck dieses Mainboards.
Dies zieht sich auch bei den Lüftereinstellungen durch. Generell können nur die vier-poligen Lüfteranschlüsse geregelt werden. Aber selbst diese Einschränkung wird noch verfeinert: Der CPU-Lüfter ist dynamisch regelbar, die anderen beiden Lüfter können zwischen 50 und 100 % in 10er-Schritten fest eingestellt werden. Modern ist das sicherlich nicht.
Die Einstellungsmöglichkeiten für den Speicher sind dagegen wieder gewohnt umfangreich.
Die Spannungen können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
CPU VCore | 0.800 – 1.800 Volt in 0.005V-Schritten |
CPU PLL Voltage | 1.400 – 2.430 Volt in 0.010V-Schritten |
GPU Voltage | 1.000 – 1.520 Volt in 0.005V-Schritten |
I/O Voltage | 0.950 – 1.550 Volt in 0.020V-Schritten |
DDR3 Voltage | 1.108 – 2.464 Volt in 0.008V-Schritten |
System Agent Voltage | 0.850 – 1.510 Volt in 0.020V-Schritten |
Die Taktraten bzw. Multiplikatoren können jeweils in folgenden Bereichen verändert werden:
Referenz-Takt | 0 – 640 MHz | Speichertakt | DDR3-800 bis 2133 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025