Cooler Master HAF-XM - Seite 3

Etwas kleineres Schwestermodell des HAF-X Gehäuses

Anzeige

Innere Charakteristika

Wie angesprochen wird das linke Seitenteil des Cooler Master HAF-XM anders geöffnet als üblich. Wird der Hebel in der linken Seite normal betätigt, kann man das Seitenteil bis auf einen 45 Grad Winkel zu sich ziehen. Natürlich lässt sich das Seitenteil sehr einfach entnehmen. Rechts ist alles wie immer: zwei Schrauben losdrehen und man kann das Seitenteil sehr einfach abnehmen.


Linkes Seitenteil geöffnet

Sobald man das Seitenteil entfernt, hat man einen Blick auf den unteren Bereich (unten links). Neben dem Netzteil befindet sich eine Abdeckung, die sich verschieben lässt und somit den Kabelsalat versteckt, der aus dem Netzteil kommt (im HAF-X auch schon vorhanden). Im rechten Bereich lassen sich sechs 3,5-Zoll- sowie 2,5-Zoll-HDDs und -SSDs verbauen (plus zwei weitere in den Hot-Swap-Einschüben).
Die Einschübe für die optischen Laufwerke haben Schnellverschlüsse, dadurch wird auch dort ein schneller Einbau ermöglicht.
Alle Mainboards bis zur Größe von E-ATX können verbaut werden. In der Mitte des Mainboard-Trägers ist ein Loch ausgeschnitten, um auch bei eingebautem Mainboard einen zu verschraubenden Kühler tauschen zu können.
In der Front befindet sich ein 200 mm großer, rot beleuchteter Lüfter, hinten ist ein 140-mm-Lüfter verbaut.


Mainboard-Träger von vorne und hinten

Unter dem Deckel befindet sich ein 200-mm-Lüfter. Verbaut werden können dort aber auch zwei 200-, 140- oder auch 120-mm-Lüfter.


Lüfter im Top

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert