Cooler Master HAF-XM - Seite 4

Etwas kleineres Schwestermodell des HAF-X Gehäuses

Anzeige

Einbau der Hardware

Der Einbau der Hardware im Cooler Master HAF-XM ist recht einfach. Eine Verlängerung des 8/4-Pin-Anschlusses für die CPU wäre aber wünschenswert, um auch Netzteile wie das hier verwendete Cougar A300 mit kürzeren Kabelsträngen verwenden zu können.
Wie man sieht, ist es kein Problem, eine AMD Radeon HD 5750 zu verbauen. Verbauen lassen sich bis zu drei Grafikkarten, die bis zu 34 Zentimeter lang sein dürfen.


Eingebaute Hardware

Das HAF-XM ist gut durchdacht. Die Strom- und Datenverbindungen lassen sich einfach durch die Öffnungen verlegen, wodurch der den Luftstrom störende und auch recht unansehnliche Kabelsalat versteckt werden kann.


Kabelverlegung

Zwei der möglichen acht Festplatten lassen sich über ein Hot-Swap-System durch die Front installieren und müssen davor in einen X-dock (Click-Schraub-Einbaurahmen) installiert werden, der für 3,5 Zoll und 2,5 Zoll geeignet ist.


Hot-Swap-System

Die anderen sechs Festplatten werden auch per X-dock installiert und können ebenfalls 3,5- und 2,5-Zoll-Exemplare fassen.


Festplatte im X-Dock

SSDs lassen sich ebenfalls mit dem Einbaurahmen befestigen. Für diese wird jedoch ein Schraubenzieher benötigt, da sie mit vier kleinen Schrauben unten am Rahmen befestigt werden müssen. Auch in den Hot-Swap-Einschüben können SSDs verbaut werden, die müssen ebenfalls mit vier kleinen Schrauben befestigt werden.


SSD im X-Dock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert