Cooler Master HAF-XM - Seite 6

Etwas kleineres Schwestermodell des HAF-X Gehäuses

Anzeige

Fazit

Das Cooler Master HAF-XM ist ein würdiger Ableger des größeren und etwas teureren HAF-X, wobei einiges verändert wurde. Die Verarbeitung und das Auftreten des Gehäuses fällt sehr positiv auf. Der Innenraum ist sehr angenehm gestaltet und das Kabelmanagement hervorragend. Das I/O-Panel bietet die wichtigsten Anschlüsse einschließlich zweimal USB 3.0, verzichtet aber auf eSATA oder FireWire, die aber ohnehin nach und nach vom Markt verschwinden werden. Was auch noch sehr hoch angerechnet werden kann, sind die Montagepunkte für zwei Radiatoren. Schlauchdurchgänge sind natürlich auch vorhanden.
Im Gegensatz zum großen Boliden Cosmos II kann man in die Hot-Swap-System Einschübe auch 2,5-Zoll-Laufwerke installieren. Damit ist das Gehäuse dem schnell wachsenden SSD-Boom gewachsen.


Cooler Master HAF-XM

Es gibt jedoch auch ein paar Punkte, die wir vermisst haben: eine Lüftersteuerung und Staubfilter für die Lüfter, die man bei dem Preis eigentlich erwarten könnte.

Positiv:
+ Optik und Verarbeitung
+ Kabelmanagement
+ einfache Montage
+ Schnelleinbausysteme für Festplatten und 5,25″-Laufwerke
+ Hot-Swap-System für 3,5″ und 2,5″
+ Frontanschlüsse mit USB 3.0
+ Platz für mehrere Radiatoren einer Wasserkühlung

Neutral:
o Smartphone-Ablagefach

Negativ:
– keine Staubfilter
– keine Lüftersteuerung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert