Die Analysten der Firma Piper Jaffray prophezeien, dass sich die nächsten Konsolegenerationen der Firmen Nintendo, Microsoft und Sony insgesamt wesentlich schlechter verkaufen werden als noch Wii, Xbox 360 und Playstation 3. Laut den Marktforschern Michael J. Olson und Andrew D. Connor soll die Flaute sich auch auf die Software-Verkaufszahlen auswirken: Man rechnet innerhalb der ersten 14 Monate nach Erscheinen der Next-Generation-Konsolen mit um 53 % niedrigeren Spiele-Verkäufen als im gleichen Zeitraum bei Wii, Xbox 360 und PS3.
Für die Wii U rechnet man in den ersten 14 Monaten mit nur 35 % der Absatzzahlen, welche die Wii in jenem Zeitraum erreichte. Ganz ähnlich soll es bei Sonys PS 4 und Microsofts Xbox 720 aussehen, die 50 bzw. 55 % der Verkaufszahlen der Vorgängergenerationen erreichen sollen.
Als Ursache für das vermeintlich zurückgehende Kundeninteresse machen die Analysten Smartphones und Tablets aus: Mobile Gaming soll traditionellen Konsolen das Wasser abgraben, zudem sich Tablets mittlerweile per HDMI an HD-TVs anschliessen lassen und mit immer mehr Grafikleistung aufwarten. Auch Social Gaming in Sozialen Netzwerken wie Facebook gewinnt an Bedeutung, so dass andere Plattformen zurückstecken müssen.
Ob die Analysten Recht behalten, erfahren wir aber erst, wenn die nächste Konsolengeneration wirklich am Markt verfügbar ist.
Quelle: Gamasutra
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025