Ausstattung
Der Sapphire Edge-HD3 besitzt an der Front weder sichtbare Anschlüsse noch Knöpfe. Die beiden USB 3.0-Ports befinden sich hinter einer Klappe, die komplett in das Desgin der Front eingebunden und somit sehr unauffällig ist. Der Power-Knopf befindet sich an der linken Seite. Direkt dadrunter ist die Status-LED für die Festplatte angebracht. Ungewöhnlich ist die Oberfläche, die praktisch komplett gummiert ist. Trotzdem macht die Konstruktion einen sehr stabilen Eindruck.
Die restlichen Anschlüsse befinden sich an der Rückseite. Dies fängt mit den Bildschirm-Ausgängen VGA und HDMI an. Danach folgen zwei USB-Anschlüsse, die hier allerdings in der Version 2.0 vorliegen. Hier muss also entweder mit einem USB-Hub gearbeitet oder vorab ein USB 3.0-Treiber eingebunden werden, wenn neben Maus und Tastatur noch externe Geräte wie USB-Sticks oder auch externe Laufwerke für die Betriebssystem-Installation genutzt werden.
Verbindung zum Heimnetzwerk kann über Ethernet und WLAN hergestellt werden. Für das WLAN wird keine Antenne nach außen geführt. Zu guter Letzt sind hier noch die Stromversorgung und die analogen Sound-Anschlüsse vorhanden.
Bei der Installation des Betriebssystems fällt erstmal auf, dass FreeDos vorinstalliert ist. Beim Setup von Windows Professional 32bit musste die Festplatte vollständig formatiert und dann ein Neustart der Installation durchgeführt werden, um das System auf der Festplatte installieren zu können. Ansonsten verlief die Installation problemlos und Windows war nach etwas weniger als 20 Minuten das erste Mal einsatzbereit.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025