Betrieb
Beim Versuch, die Treiber des Sapphire Edge-HD3 Mini-PCs zu installieren, mussten wir feststellen, dass die Treiber-CD auch von mehreren Laufwerken nicht erkannt wurde. Somit blieb nur das Herunterladen der einzelnen Treiber von der Hersteller-Seite, weshalb wir leider das Treiber-Menü (falls vorhanden) nicht prüfen konnten. Bei der Installation der einzelnen Treiber sind aber keine Probleme aufgetreten.
Problematischer waren da schon die Temperaturen, wie im Folgenden zu sehen ist.
Stromverbrauch (in Watt) |
Temperatur (in °C) |
|
---|---|---|
Aus | 0,7 W | – |
Standby | 1,4 W | – |
Idle | 16,7 W | 52°C |
Volllast | 28,6 W | 85°C |
Der Mini-PC wurde unter Last auch am Gehäuse sehr warm, was zu einem deutlich zu hörenden Lüfter führte. Dieser verursacht allerdings keine unangenehmen Nebengeräusche, weshalb die Geräuschkulisse noch gut zu ertragen ist. Ähnliche Geräte machen aber bereits in dieser Hinsicht einen besseren Eindruck.
Immerhin stimmt die Leistungsaufnahme, die absolut im erwarteten Bereich liegt. Auch die Festplatte störte zu keinem Zeitpunkt und die Temperaturen sorgten nicht für Abstürze. Das System lief absolut stabil und mit entsprechender Performance.
Die LEDs sind in unterschiedlichen Farben gehalten, womit die beiden Anzeigen sehr gut unterschieden werden können.
Etwas negativ fällt noch auf, dass von den 4 GByte Arbeitsspeicher nur effektiv 2,87 GByte beim 32bit-Betriebssystem nutzbar sind. Zu gefallen weiß dagegen, dass zwei Monitore parallel betrieben werden können, wobei einer dazu per VGA angeschlossen sein muss.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025