
Sony Europe plant einen gewagten Schachzug: Das Unternehmen will bald Aktivierungs-Codes für digitale Inhalte des Playstation Networks über die Ladenkette Gamestop anbieten. Im Klartext bedeutet das, die Kaufinteressenten können alternativ zur Bezahlung per Kreditkarte oder der Aufladung ihres Guthabens im PSN, bei Gamestop Codes für DLCs und komplette Spiele kaufen. Auf diese Weise stärkt Sony seine Handelspartner, doch der Vorteil des direkten Kaufs der Inhalte im PSN ist eigentlich die Bequemlichkeit, alles vom Sofa aus direkt herunterladen zu können.
Aus diesem Grund könnte fraglich sein, ob diese Idee von Erfolg gekrönt sein wird: Schließlich können Kunden im Handel alternativ eine Aufladekarte für das PSN mitnehmen, jene einlösen und dann die Inhalte der Wahl gemütlich zuhause herunterladen und ihr Guthaben Schritt für Schritt einsetzen.
Doch natürlich hätte der Kauf der PSN-Inhalte bei Gamestop-Vorteile: Normalerweise lassen sich im PSN nur feste Beträge aufladen. Bei Gamestop könnte man für die jeweiligen DLCs und Spiele passend bezahlen, ohne überflüssiges Guthaben anzusammeln. Zudem könnte es für manchen Kunden verlockend sein, im Geschäft ein Spiel zu kaufen und sich direkt daneben gleich einen Code für passenden DLC mitzunehmen.
Warten wir ab, wie sich Sonys Experiment entwickelt. Zunächst sollen insgesamt 1.600 Gamestops in Australien, Neuseeland, Frankreich, Italien, Spanien, der Schweiz, Österreich und natürlich Deutschland PSN-Inhalte im Laden anbieten.
Quelle: Engadget
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025