
Den Kollegen von Fudzilla fiel bei ihrem Test des HTC One X auf, dass die Leistung des Smartphones ab einer Temperatur von ca. 40° Celsius abfiel. Anno dazumal schob man dies auf Nvidias Tegra 3 in der schmalen Smartphone-Hülle. Doch auch beim Samsung Galaxy S III mit Exynos 4412 will man dieses Phänomen nun beobachtet haben. Auch am HTC One S mit nochmals anderer CPU, dem Qualcomm Snapdragon S4, zeigt sich ab höheren Temperaturen ein Leistungsabfall. Bei allen drei Smartphones reichen ein paar Minuten rechenintensiver Spiele, wie beispielsweise „Shadowgun“, aus, um für Leistungseinbußen zu sorgen.
Fudzilla schaute genauer hin und führte Benchmarks durch: Das S III erzielte nach Temperaturerhöhung durch „Shadowgun“ in AndEBench 9650 Punkte bzw. 185 im Java-Test. Nach Abkühlungsphase waren plötzlich mit dem selben Modell 9960 bzw. 280 Punkte drin. Dieses Szenario wiederholt sich in CF-Bench v1.2: Bei Hitze sind es 23966 Punkte (nativ), 5266 in Java und 11724 Punkte insgesamt. Nach Abkühlung steigen die Werte auf 23473, 6776 bzw. 13454 Punkte.
Fazit: Super-Phones wie das HTC One X oder das Samsung Galaxy S III haben zwar viel Leistung, die Hitzeentwicklung beschränkt aber den praktischen Nutzen.
Quelle: Fudzilla
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025