Fazit
Was leisten die teureren Intel CPUs, was Core i5-3470 und i5-3550 nicht können? Vor allem das Übertakten ist bei den kleineren Modellen deutlich eingeschränkt und bei massiver Multi-Core-Nutzung profiert die Core i7 Reihe aufgrund von Hyper-Threading. Wer Wert auf etwas schnellere iGPU Leistung legt, sollte zudem eines der K-Modelle kaufen. Die Video-Funktionen werden davon aber nicht beeinflusst.
Umgekehrt bieten die Nicht-„K“-CPUs – wie eingangs erwähnt – ein paar Features für Virtualisierung und vPro. Wenn diese Features wichtig sind, führt an diesen CPU kaum ein Weg vorbei. Doch für normale Heimanwender ist nach wie vor der Core i5-3570K die flexiblere CPU mit mehr Tuning-Potenzial.
Info: Die Unterseite des 3470 ist auf dem Bild rechts zu sehen.