Android-Fragmentierung hält an

Viele Anwender nutzen immer noch Version 2.3

Über die offizielle Entwickler-Website zu dem Betriebssystem Google Android sind neue Statistiken zur Fragmentierung des OS erschienen: Die Daten erfassen die Betriebssysteme der Smartphones und Tablets, die innerhalb eines Zeitraumes von 14 Tagen auf Google Play zugegriffen haben. 54 % der betroffenen Geräte nutzen immer noch das über zwei Jahre alte Android 2.3 alias Gingerbread. Immerhin rund ein Viertel der Smartphones / Tablets ist mittlerweile mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgestattet. Auf das noch relativ junge Android 4.1 (Jelly Bean) entfallen gerade einmal 2,7 %.

Anzeige

Tatsächlich verwenden mehr Anwender (3,1 %) das nostalgische Android 2.1 (Eclair). Auch Google Android 2.2 (Froyo) ist mit 12 % noch lange nicht ausgemustert. Die Zahlen zeigen, dass die Fragmentierung des Betriebssystems weiterhin ein Problem darstellt: Alte Versionen bleiben lange am Markt, während neue Auflagen des Betriebssystems sich nur schleppend verbreiten. Größtenteils liegt dies allerdings nicht an Google selbst, sondern an den einzelnen Herstellern, die ihre Smartphones und Tablets oft nur sehr gemächlich mit Updates versorgen.

Quelle: AndroidDevelopers

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert