Lieferumfang, Ausstattung & technische Daten
Im Lieferumfang des Fractal Design Newton R3 Netzteils ist enthalten:
- Netzteil
- Schraubensatz
- Kurzanleitung 7-sprachig
- Kaltgerätekabel
- Kabelbinder
- Gewebebinder
- Teilmodularer Kabelsatz
Das Gehäuse ist schick in Schwarz und Seidenmatt gehalten.
Aufkleber sucht man vergeblich, so ist das Dekor aufgedruckt und auf der Unterseite sogar eingeprägt. Durch Wabengitter und abgeschrägte Kanten wird das wertige Erscheinungsbild weiter unterstrichen. Weiteres Designelement ist der weiße Lüfter, der mit Gummientkopplern befestigt ist.
Die Anschlussleitungen sind teilmodular ausgeführt und finden auf dem übersichtlichen Anschlussfeld Kontakt.
Die fest angeschlossenen Kabel sind gesleevet, die teilmodularen als Flachbandkabel ausgeführt.
Während 20+4 ATX- und 4+4 CPU-Kabel vorbildlich verarbeitet sind, wollen die zwei 6+2 PCI-Express-Stecker, die nur als Y-Kabel ausgeführt sind, nicht so recht ins Gesamtbild passen.
Bezeichnung | FD-PSU-NT3B-600W |
Maße & Gewicht | 150x165x86 mm; 2 kg |
Leistung | 600 Watt |
Spezifikation | ATX 12V 2.31, EPS 12V 2.92 |
Lüfter | 135 mm |
Zertifikate | 80Plus Platinum |
Anschlüsse | ATX 20+4-Pin, P4+4, 4x Molex, 9x SATA, 4x 6+2-Pin PCI Express, 1x FDD |
Schutzschaltungen | Over Current Protection (OCP), Over Voltage Protection (OVP), Short Circuit Protection (SCP) |
Besonderheiten | Semi-passiver & entkoppelter Lüfter, EuP/ErP Compliant (unter 1 Watt im Standby), 5 Jahre Garantie |
Das Netzteil ist für Multi-GPU-Systeme freigegeben und die Newton R3 Versionen ab 800 Watt auch für AMD CrossFireX sowie Nvidia SLI zertifiziert.
Weitere Informationen sind auf der Website des Herstellers zu finden.
Bevor wir zum Praxistest kommen, werfen wir noch ein Blick ins Innere des Netzteils.
Das Netzteil ist sehr sauber auf einer hochwertigen Glasfaserplatine aufgebaut. Neben sorgfältig aufgebautem Netzfilter und großzügigen Leitungsquerschnitten werden durchgängig 105-Grad-Kondensatoren verwendet. Im Ausgangskreis sind es sogar hochwertige japanische Premium-Kondensatoren.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025