AMD A10-5700 - Seite 5

Trinity APU mit nominell deutlich geringerer TDP

Anzeige

Benchmarks: 3DMark 11 & PCMark 7

3DMark 11
Im 3DMark 11 haben wir mit dem Profil „Performance“ getestet.

3DMark 11

GeForce GTX 570, Win 7 SP1 x64

Performance
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-3550 @ 4,1 GHz
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
AMD FX-8350 @ 4,6 GHz
AMD FX-8350
AMD FX-8150
Intel Core i5-2500K
AMD FX-8120
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD A10-5800K @ 4,5 GHz
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-5800K
AMD A8-3870
AMD A8-5600K
AMD A10-5700
AMD A6-3650
6120
6020
6010
5962
5869
5822
5813
5801
5785
5617
5542
5331
5289
5161
5138
5103
5027
4957
Grafik
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-3550
AMD FX-8150
AMD FX-8120
AMD A6-3650
AMD A8-3870
Intel Core i5-3550 @ 4,1 GHz
AMD A10-5800K
AMD A8-5600K
AMD A10-5700
AMD A10-5800K @ 4,5 GHz
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
Intel Core i5-2500K
AMD FX-8350
AMD FX-8350 @ 4,6 GHz
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD Phenom II X6 1090T
5795
5790
5784
5725
5715
5712
5707
5687
5675
5673
5667
5644
5610
5595
5572
5504
5443
5301
Physik
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
AMD FX-8350 @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550 @ 4,1 GHz
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550
AMD FX-8350
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-2500K
AMD FX-8150
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8120
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-5800K @ 4,5 GHz
AMD A8-3870
AMD A10-5800K
AMD A8-5600K
AMD A10-5700
AMD A6-3650
8603
8072
7839
7585
7537
7374
7367
6748
6475
5943
5652
5260
4621
4136
4116
3983
3802
3704
Combinierter Score
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550
Intel Core i5-2500K
Intel Core i5-3550 @ 4,1 GHz
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
AMD FX-8350 @ 4,6 GHz
AMD FX-8350
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8150
AMD Phenom II X6 1090T
AMD FX-8120
AMD A10-5800K @ 4,5 GHz
AMD A10-5800K
AMD A8-5600K
AMD A8-3870
AMD A10-5700
AMD A6-3650
6064
6048
6046
6037
5986
5918
5914
5863
5753
5494
5251
4937
4502
3977
3835
3715
3687
3345

Auch im 3DMark spürt man den niedrigeren Takt, mit acht Prozent ist der Abstand aber etwas geringer.

PCMark 7
Im PCMark 7 nutzen wir nur den „Computation“-Benchmark.

PCMark 7

GeForce GTX 570, Win 7 SP1 x64

Computation Score
Intel Core i5-2500K @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550 @ 4,1 GHz
AMD FX-8350 @ 4,6 GHz
Intel Core i5-3550
Intel Core i5-3470
AMD FX-8150 @ 4,6 GHz
AMD FX-8350
Intel Core i5-2500K
AMD FX-8150
AMD Phenom II X6 1090T @ 4 GHz
AMD FX-8120
AMD A10-5800K @ 4,5 GHz
AMD Phenom II X6 1090T
AMD A10-5800K
AMD A8-5600K
AMD A10-5700
AMD A8-3870
AMD A6-3650
5246
4781
4578
4505
4395
4265
4170
4111
3788
3668
3427
3425
3276
3193
3066
3051
2660
2351

Im PCMark schrumpft der Rückstand des A10-5700 sogar noch weiter, so dass man in der Praxis wohl kaum etwas merken dürfte.

Marc Kaiser

Redakteur

5 Antworten

  1. Ethan Hayes sagt:

    Interessanter Artikel! Damals war der A10-5700 ja echt ’ne Option für stromsparende Rechner. Mal sehen, wie der sich heutzutage so schlägt im Vergleich zu aktuellen CPUs.

  2. wow gold sagt:

    Stimmt, der A10-5700 war damals top für sparsame Systeme. Heute hinkt er zwar hinterher, aber für Retro-Gaming oder einfache Aufgaben ist er noch brauchbar.

  3. emoji myface sagt:

    Krass, der A10-5700 war damals echt interessant wegen seiner geringeren TDP. Ob man damit wohl auch ein emojimyface erstellen könnte? Wäre mal ein spaßiges Projekt für einen Retro-PC.

  4. Doll Generator sagt:

    Interessanter Artikel! Der A10-5700 war damals echt super für sparsame Systeme. Ob der wohl heute noch mithalten könnte? Aber mal ehrlich, mit Doll Generator kann man heutzutage viel coolere Sachen machen als nur Computer tunen!

  5. kiwi clicker sagt:

    Krass, der A10-5700 war damals echt interessant wegen seiner geringeren TDP. Ob man damit wohl auch nen coolen Retro game wie kiwi clicker zocken könnte? Wäre mal ein spaßiges Projekt für einen alten PC.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert