Cooltek Coolcube Black - Seite 5

Kompaktes Mini-ITX Gehäuse aus Aluminium für 50 Euro

Anzeige

Fazit

Das Cooltek Coolcube Gehäuse kann mit einer guten Verarbeitung, einem hochwertigen Material, seiner Schlichtheit und den geringen Abmessungen punkten. Es macht damit im Wohnzimmer als HTPC oder auch auf dem Schreibtisch direkt neben dem Monitor eine gute Figur. Die Anschlüsse an der Seite des Gehäuses sind mit HD-Audio, USB 2.0 und USB 3.0 zeitgemäß und die Festplatten leicht entkoppelt, um beim Filmgenuß oder bei der Büroarbeit keine störenden Geräusche zu produzieren. Verbaubar ist außerdem ein herkömmliches ATX-Netzteil, so dass kein teureres Spezialnetzteil erworben werden muss.
Die geringe Größe wird allerdings durch das Weglassen eines Platzes für ein optisches Laufwerk erkauft. Ein HTPC kann somit nicht mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgestattet werden. Die geringen Abmaße erfordern zudem bei einigen Komponenten etwas mehr Geldud beim Einbau, als es normalerweise der Fall ist. Bis auf die Festplatten sind alle anderen Komponenten auch nicht schnell auswechselbar, da dafür immer das komplette Netzteil entfernt werden muss.


Cooltek Coolcube Black

Wer diesen Aufwand nicht scheut und kein optisches Laufwerk verbauen möchte, erhält ein schickes Gehäuse in guter Qualität für unter 50 Euro. Für dieses gute Preis-Leistungsverhältnis hat sich der Cooltek Coolcube die Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp verdient.

Positiv
+ gute Verarbeitung
+ hochwertiges Material (Aluminium)
+ leichte Festplattenentkopplung
+ Anschlüsse an der Seite (HD-Audio, USB 2.0, USB 3.0)
+ ATX-Netzteil verbaubar

Negativ
– kein Platz für optisches Laufwerk
– Einbau teilweise etwas zeitaufwändig
– keine Staubfilter


Hartware Redaktionstipp: Cooltek Coolcube

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert